Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.
Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.
Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.
Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.
Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.
Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.
Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.
Mit einer weltweiten Prävalenz von 10 bis 20% ist das Reizdarmsyndrom (IBS) eine äußerst häufige Verdauungsstörung, die durch Bauchschmerzen und Blähungen, Veränderungen der Darmgewohnheiten (Verstopfung, Durchfall oder beides) gekennzeichnet ist und in der Regel eine langfristige Erkrankung darstellt . Damit eine Diagnose gestellt werden kann, müssen die Symptome mindestens sechs Monate lang vorhanden sein und mindestens einmal pro Woche auftreten. ((Link entfernt), (Link entfernt)) Was verursacht Reizdarm Symptome? IBS (Reizdarmsyndrom) gehört zu einer Kategorie von Verdauungsstörungen, die als funktionelle gastrointestinale Störungen (FGDI) bekannt sind. Dies bedeutet, dass eine eindeutige Pathologie nicht unbedingt festgestellt werden kann, obwohl der Patient möglicherweise ziemlich krank ist. Es ist ein Syndrom mit einer bestimmten Konstellation von Symptomen, die bei Betroffenen häufig sind, aber eine diagnostizierbare, benannte Krankheit kann nicht bestimmt werden, z. B. Zöliakie, entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Aus diesem Grund wurde IBS in der Vergangenheit als „Ausschlusskrankheit“ angesehen, was bedeutet, dass eine organische Ursache nicht durch Laborarbeit oder Bildgebung gefunden werden kann und dass die Diagnose gestellt wird, nachdem alle anderen Ursachen ausgeschlossen wurden. Die konventionelle medizinische Versorgung kann für diese Patienten unzureichend sein, da eine endgültige Ursache nicht ermittelt werden kann. Eine Handvoll Medikamente sind derzeit auf dem Markt, um…
Herzfrequenz und Blutdruck schnell erklärt Hoher Blutdruck (Hypertonie) ist eine häufige Diagnose für viele Menschen und wird häufig in Verbindung mit Herzerkrankungen, Diabetes, Schlaganfällen und hohem Cholesterinspiegel gesehen. Laut dem Center for Disease Control leidet etwa jeder dritte Erwachsene an Bluthochdruck und nur etwa die Hälfte hat ihn unter Kontrolle. Hypertonie wird oft als „stiller Killer“ bezeichnet, da sie im Allgemeinen keine erkennbaren Symptome aufweist. Sie ist ein Hauptrisikofaktor für Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzinsuffizienz, Nierenversagen, Enzephalopathie und Aneurysma. Der Blutdruck ist die Messung der Kraft des Blutflusses gegen die Arterienwände sowohl bei Kontraktion des Herzens (systolischer Blutdruck) als auch bei Ruhe und Wiederauffüllung des Herzens (diastolischer Blutdruck).(Quelle 1, Quelle 2) Glücklicherweise ist der Körper so konzipiert, dass er seinen eigenen Blutdruck basierend auf den Bedürfnissen des Körpers durch einen Prozess namens Homöostase kontrolliert. Mehrere Faktoren helfen bei der Regulierung dieses Prozesses. Änderungen des vom Herzen bei jeder Kontraktion gepumpten Blutvolumens (bekannt als Herzzeitvolumen) können durch Faktoren wie Herzfrequenz und Schlagvolumen (das vom linken Ventrikel pro Schlag gepumpte Blutvolumen) beeinflusst werden. Zusätzlich können Schwankungen des Widerstands in den Blutgefäßen, die durch Faktoren wie die Breite oder Verengung der Blutgefäße, die Viskosität (Dicke) des Blutes und Änderungen der Länge der Blutgefäße (wie in…
Kräuter gegen Mundgeruch? Ob verursacht durch eine leicht unkontrollierte Infektion oder das Ergebnis einer ernsthaften Erkrankung, Sie mögen nicht mit schlechten Atem leben. Die gute Nachricht ist – Sie müssen nicht. Die folgenden sieben Kräuter gehen nachweislich über den Versuch hinaus, Mundgeruch zu verbergen und ihn tatsächlich loszuwerden. Wenn diese Kräuter besonders zusammen verwendet werden, reinigen sie Ihren Mund und erfrischen Ihren Atem besser, als jede Mundspülung. Pfefferminze Tee Baum Salbei Myrrhe Nelke Kiefernnadel Eukalyptus 7 Kräuter gegen Mundgeruch 1. Pfefferminze Eine große Mehrheit der Zahnpasten enthält Pfefferminzaroma, und dies ist kein Zufall. Pfefferminze hat die Fähigkeit, dem Mund ein frisches, sauberes Gefühl zu geben. Ätherische Öle aus Pfefferminze (echte Pfefferminze, kein Aroma) bewirken viel mehr als ein frisches Gefühl. Eine Studie zeigte, dass Pfefferminzöle tatsächlich dazu beitragen, Mundgeruch wirksamer zu reduzieren als eine im Labor hergestellte chemische Spülung. ((Link entfernt)) Unsere Empfehlung: (Link entfernt) 2. Teebaum Teebaumöl ist unter Naturheilpraktikern seit langem für seine Toxizität gegenüber schädlichen Organismen bekannt, die Mundgeruch verursachen. Mit diesen starken Eigenschaften haben Forscher die Wirksamkeit von Teebaumölextrakt bei Mundspülungen untersucht. Eine solche Studie ergab, dass Teebaumöl ein breiteres Spektrum von Mikroorganismen eliminierte als die Chemikalie Chlorhexidin. Eine andere Studie ergab, dass Solobacterium moorei, ein mit Mundgeruch assoziiertes Bakterium, sehr anfällig für die Auswirkungen von Teebaumöl…
Natürliche BIO Pestizide. Haben Sie sich jemals gefragt, was die Landwirte vor Hunderten von Jahren getan haben, um Ernteschädlinge abzuwehren? Lange vor der Erfindung schädlicher chemischer Pestizide (ja, die Art, die mit krebsartiger Zellaktivität zusammenhängt) haben Landwirte und Haushalte mehrere Mittel entwickelt, um Insektenbefall von ihren Gartenpflanzen zu entfernen. In der folgenden Liste finden Sie einige bevorzugten, natürlichen, kostengünstigen und biologischen Methoden zur Herstellung von Pestiziden, die gegen Insekten in Ihrem Hausgarten eingesetzt werden. Achten Sie darauf, zertifizierte Bio-Zutaten zu kaufen, sonst ist Ihr Pestizid natürlich nicht biologisch! 1. Neem Die alten Indianer verehrten Neemöl als mächtige, natürliche Pflanze zur Abwehr von Schädlingen. Neem-Saft ist sogar eines der stärksten natürlichen Pestizide der Welt und enthält über 50 natürliche Insektizide. Mit diesem extrem bitteren Baumblatt können Sie ein natürliches Pestizidspray herstellen. Um Neemölspray herzustellen, geben Sie 1/2 Liter hochwertiges Bio-Neemöl und 1/2 Teelöffel einer milden Bio-Flüssigseife zu zwei Liter warmem Wasser. Langsam umrühren. In eine Sprühflasche geben und sofort verwenden. Unsere Empfehlung: (Link entfernt) 2. Salzspray Mischen Sie zur Behandlung von mit Spinnmilben befallenen Pflanzen 2 Esslöffel Himalaya-Kristallsalz in 3,7 l warmes Wasser und sprühen Sie auf infizierte Stellen. Unsere Empfehlung: (Link entfernt) 3. Mineralöl Mischen Sie 10 bis 30 ml hochwertiges organisches Mineralöl mit einem Liter…
Bericht des Gesundheitsministeriums des Landes, welches keine Neuinfektionen seit über 4 Monaten hat. Diese Kräutergruppen helfen sowohl präventiv, als auch versprechen sie Linderung der Symptome von Covid-19. Der Bericht des Gesundheitsministeriums wurde vor einigen Tagen erneut in der Öffentlichkeit genannt, obwohl dieser aus März 2020 stammt. Die Aktualität ist daher gegeben und im Land des Lächelns, das nahezu keine Neuinfektionen seit über 4 Monaten hat (ausser Zugereiste), scheint die Wirkung unbestreitbar. Natürlich wird die Abschottung des Landes und die Maßnahmen, die immerhin fast 6 Wochen andauerten, dazu beigetragen haben. Das Gesundheitsministerium Die Abteilung für traditionelle und alternative thailändische Medizin des Gesundheitsministeriums in Thailand rät der Bevölkerung, ihr Immunsystem durch vollständige* Ernährung, sechs bis acht Stunden Schlaf, täglich ausreichende Bewegung sowie durch den Verzehr von drei speziellen Kräutergruppen zu stärken. Die erste Kräutergruppe stärkt das Immunsystem: Vap-Ca, Pilze, Belerische Myrobalane (Terminalia bellirica), Chebulische Myrobalane (Termimalia chebula) und indische Stachelbeere. Die zweite Gruppe ist reich an Vitamin C und Antioxidantien: Zu ihr zählen thailändische Kupferschote, Sternstachelbeere, Baegu-Blätter, Neem, bitterer Kürbis, Gac-Frucht, Grünkohl, Moringa und indische Stachelbeere. Die dritte Gruppe enthält einzigartige Inhaltsstoffe, denen nachgesagt wird, vor einer COVID-19-Infektion zu schützen: Unter anderem Zwiebeln, Thai-Schalotten, Basilikum, Äpfel, Maulbeerblätter und andere Zitrusfrüchte. Dr. Marut…
Camu Camu (Myrciaria dubia) ist eine wunderschöne, fruchttragende Pflanze, die in den überfluteten Gebieten des Amazonas-Regenwaldes heimisch ist. Dies ist eine Superfrucht, die Sie kennen sollten. Die runden, pflaumengroßen Früchte enthalten mehr Vitamin C als Orangen und Zitronen und unterstützen so Ihr Immunsystem. Dennoch bietet es viele andere gesundheitliche Vorteile! Camu Camu und seine starken Polyphenole fördern auch gesundes Altern und Langlebigkeit, Herzgesundheit und Gewichtsverlust. ((Link entfernt)) Camu Camu hat nicht nur einen der höchsten Vitamin C-Gehalte aller Früchte der Welt, sondern auch ein unglaubliches Nährstoffprofil. Sie sind reich an Flavonoiden, Anthocyanen und Polyphenolen, von Quercetin bis Betulinsäure. Mit dieser Frucht können Sie nichts falsch machen. ((Link entfernt)) Was ist Camu Camu, woher kommt es und wie hilft es auf diese gesundheitsfördernde Weise? Lesen Sie weiter für weitere Details. Eine tropische Frucht mit einem lustigen Namen Camu Camu wird manchmal als Rumberry bezeichnet und wächst in freier Wildbahn im Amazonas-Regenwald, hauptsächlich in Peru, Kolumbien, Ecuador und Brasilien. Dieser niedrig wachsende Strauch gedeiht in Sümpfen oder entlang der Ufer von Seen und Bächen – Orte, an denen die Wurzeln und der untere Stamm der Pflanze untergetaucht bleiben. (Quelle) Camu camu gehört zur Familie der Myrten (Myrtaceae) und ist mit Guave, Piment, Nelke und Rosenapfel verwandt. Die…
Jede der 48 Quellen und Verweise in diesem Artikel über Naturheilkunde Corona ist direkt an den dazu passenden Text gehängt. Alle Quellen sind zusätzlich am Ende des Artikels nochmal zusammengefasst. Wir von (Link entfernt) distanzieren uns von Themen mit dem Coronavirus. Der folgende Bericht wurde von führenden Heilpraktikern und Ärzten der Naturheilkunde verfasst und gibt deren Meinung, Erfahrung und Wissen wieder. Da für uns dieses Thema zu heikel und zu umstritten ist, lassen wir in diesem Artikel die Experten für sich sprechen. Jeglicher Absatz stellt daher ein Zitat der jeweiligen Person dar. Diese sind weder verändert, noch abgewandelt, jedoch sinngemäß und so exakt wie möglich übersetzt. Die dadurch auftretenden Grammatik-Fehler dürfen gern ignoriert werden. Naturheilkunde Corona – Ganzheitlich betrachtet Catherine Clinton, ND Während der Roman SARS-CoV-2 weltweit seinen Weg findet, wird die naturheilkundliche Medizin immer wichtiger. Dieses Coronavirus ist neu, daher wissen wir noch viel nicht darüber. Wir haben keine Untersuchungen die belegen, dass eine der unten genannten Nährwert- und Kräuterinformationen COVID-19 verhindert oder behandelt. Wir haben jedoch viele Informationen zu ernährungsphysiologischen und pflanzlichen Interventionen bei bereits vorhandenen Viren, einschließlich anderer Coronaviren. Als naturheilkundliche Ärzte haben wir eine lange und reiche Tradition in der Anerkennung der „Terrain“-Theorie. Daher können wir angesichts dieser aktuellen…
Kaffeesatz als Dünger? Sie müssen nur an einem Café in einer Stadt vorbeigehen, um zu sehen, dass das Land Kaffee liebt. Da täglich so viel Kaffee konsumiert wird, ist es ermutigend zu erfahren, dass all diese Mühlen produktiv genutzt werden können. Wenn Sie das nächste Mal eine Tasse machen, bewahren Sie Ihren Kaffeesatz auf und geben Sie ihn in den Boden Ihres Gartens. Verwenden Sie für beste Ergebnisse Bio-Kaffee, wenn Sie das Obst oder Gemüse, das Sie düngen, konsumieren. Ungefähr 60% der Kaffeebohnen der Welt sind mit potenziell schädlichen Pestiziden besprüht. Kaffeesatz als Mulchmittel Die Abbaumaterialien von Kaffee können als Mulch- und Düngemittel für Gärten verwendet werden. Ästhetisch kann Kaffeesatz verwendet werden, um elegante schwarze Ränder in Blumengärten herzustellen. Die satte Schwärze bietet einen schönen Kontrast zu farbigen Blumen und grünen Kräutern. Für beste Ergebnisse mit anderen Formen von Bio-Mulch mischen. Bei alleiniger Verwendung neigt der Kaffee dazu, einen reichhaltigen Schlamm zu erzeugen, der das Eindringen von Luft und Wasser verhindert. Kaffeesatz als Kompostzusatz Das Hinzufügen von Kaffee zu Ihrem Kompost oder Wurmbehälter ist eine großartige Idee. Auch hier entsteht ein stickstoffreiches Bodenergebnis, und Gärtner schwören, dass mit Kaffee gefütterte Würmer gedeihen werden. Forscher haben auch herausgefunden, dass Kaffeesatz dazu beiträgt, ideale Temperaturen…
Gehören Sie jedes Jahr zu den vielen saisonalen Allergikern? Sind Sie müde von den negativen Nebenwirkungen, die viele rezeptfreie Antihistaminika haben? Glücklicherweise gibt es natürliche Alternativen, die Linderung bringen können, ohne Schläfrigkeit, Schwindel oder Kopfschmerzen hervorzurufen – Symptome, die normalerweise von den meisten herkömmlichen Ansätzen begleitet werden. Die meisten natürlichen Antihistaminika helfen, Symptome im Zusammenhang mit einem überaktiven Immunsystem zu verhindern. Sie können auch bei Allergiesymptomen wie juckenden Augen, Verstopfung der Nasennebenhöhlen und Atembeschwerden helfen. Oder sie reagieren einfach auf eine Histaminreaktion, die sich aus der Exposition gegenüber einem bestimmten Allergen ergibt. 5 natürliche Antihistaminika Es gibt viele natürliche Kräuter, die Histamin hemmen. Hier sind die Top 5 Kräuter, die einige der häufigsten Allergiesymptome behandeln : 1. Holunder Holunder ist ein europäisches Volksheilmittel, das normalerweise zur Unterstützung der Gesundheit bei Erkältungs- und Grippeanfällen eingesetzt wird. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die Wirkstoffe in Holunder auch die Nebenhöhlen unterstützen, indem sie die Schwellung der Schleimhäute hemmen. Dieser Vorteil macht Holunder zu einem hervorragenden Instrument zur Unterstützung der Gesundheit bei der Bekämpfung saisonaler Allergiesymptome. Es schützt auf natürliche Weise die Abwehrkräfte, indem es Bakterien in Schach hält, und es wurde auch verwendet, um Sinusitis und verstopfte Nase zu verhindern. In Reformhäusern wird es normalerweise als flüssiger Sirup rezeptfrei angeboten. ((Link entfernt), (Link entfernt)) Unsere…