Willkommen beim führenden deutschsprachigen Magazin für Naturheilkunde, der Anlaufstelle für Themen rund um die natürliche Gesundheit. Bei Natur.wiki finden Sie sorgfältig recherchierte Artikel, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Ratschläge im Bereich der Naturheilkunde. Gestützt durch aktuelle Forschungen, bieten wir Ihnen das vollständige Wissen der natürlichen Gesundheit.
Als renommiertes Magazin verpflichten wir uns zur höchsten Qualität und Aktualität in unserer Berichterstattung. Unsere Experten, bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern und Wissenschaftlern, gewährleisten verlässliche und fachlich fundierte Inhalte. Unser Fokus liegt auf evidenzbasierter Naturheilkunde, wobei wir stets die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse einbeziehen.
Wir verstehen die Bedeutung von Vertrauen in der Gesundheitskommunikation. Daher sind Transparenz und Ehrlichkeit Grundpfeiler unseres Magazins. Alle unsere Artikel werden sorgfältig recherchiert und von Fachleuten geprüft. Zudem legen wir Wert auf klare Quellenangaben und die Offenlegung von Interessenkonflikten.
Unser Magazin deckt eine breite Palette an Themen ab, von Kräuterheilkunde und Homöopathie bis hin zu modernen naturheilkundlichen Therapien. Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte der Naturheilkunde, einschließlich ihrer Geschichte, philosophischen Grundlagen und ihrer Rolle in der modernen Gesundheitsversorgung.
Unsere Leser stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten leicht verständliche, aber dennoch tiefgehende Informationen, die unseren Lesern helfen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit und Lebensweise zu treffen. Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet, praktische Lösungen und Anregungen für ein gesundes Leben im Einklang mit der Natur zu bieten.
Wir laden unsere Leser ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Durch Kommentare, Foren und soziale Medien bieten wir eine Plattform für Diskussionen und Austausch. Unser Ziel ist es, eine lebendige und unterstützende Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und informiert fühlt.
Als Deutschlands größtes und umfangreichstes Naturheilkunde-Magazin sind wir stolz darauf, eine führende Rolle in der Verbreitung verlässlicher und nützlicher Informationen über Naturheilkunde zu spielen. Wir verpflichten uns, unsere Leser kontinuierlich mit hochwertigen Inhalten zu versorgen, die sowohl aufklären als auch inspirieren.
Referenz Templeton AJ, McNamara MG, Šeruga B, et al. Prognostische Rolle des Verhältnisses von Neutrophilen zu Lymphozyten bei soliden Tumoren: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J National Cancer Inst. 2014;106(6):dju124. Drucken Juni 2014 Studiendesign Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse wurden durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen dem Neutrophilen-zu-Lymphozyten-Verhältnis (NLR) und dem Gesamtüberleben (primärer Endpunkt), dem krebsspezifischen Überleben, dem progressionsfreien Überleben und dem krankheitsfreien Überleben (sekundäre Endpunkte) zu untersuchen. . Die Meta-Analyse umfasste 100 Studien mit insgesamt 40.559 Krebspatienten. Ergebnisse Ein NLR von mehr als 4 war mit einem statistisch schlechteren Überleben in allen Untergruppen, Lokalisationen und Stadien der Erkrankung verbunden. Die Hazard Ratio (HR) für das Gesamtüberleben betrug 1,81 (95 % KI: 1,67–1,97; P<.001). HRs für NLR größer als 4 waren 1,61 für das krebsspezifische Überleben, 1,63 für das progressionsfreie Überleben und 2,27 für das krankheitsfreie Überleben (alle P<.001). Schwäche Die Hauptschwäche der Metaanalyse besteht darin, dass die Mehrheit der eingeschlossenen Studien retrospektiv war. Implikationen üben Krebs ist ein entzündlicher Prozess, und es wurde gezeigt, dass eine systemische Entzündung die krebsbedingte Mortalität vorhersagt.1,2 Onkologen haben nach einem kostengünstigen, zuverlässigen Entzündungsmarker gesucht, um die Prognose von Patienten zu bewerten. NLR ist ein entzündungsbasierter Score, der sich als guter Kandidat herausgestellt hat. NLR…
Die Alzheimer-Krankheit ist ein wachsendes globales Gesundheitsproblem, wobei die Zahl der Betroffenen in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich erheblich zunehmen wird. Es wird geschätzt, dass bis 2050 rund 14 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten an Alzheimer leiden werden, gegenüber 6,2 Millionen im Jahr 2021. Dieser Anstieg der Alzheimer-Fälle unterstreicht die dringende Notwendigkeit wirksamer Präventionsstrategien und Behandlungen, um die Auswirkungen auf Einzelpersonen und Familien zu mildern , und Gesundheitssysteme. Eine kürzlich im Journal of Alzheimer’s Disease veröffentlichte Veröffentlichung zeigt einen starken Zusammenhang zwischen der Alzheimer-Krankheit und Substanzen, die von Darmbakterien produziert werden. Die Forscher argumentieren, dass ihre Ergebnisse einen „unbestreitbaren“ Beweis dafür liefern, dass Darmmikroben eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Alzheimer spielen. Die Darm-Hirn-Achse war in letzter Zeit Gegenstand beträchtlicher wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen, da immer mehr Beweise darauf hindeuten, dass die mikroskopisch kleinen Bewohner unseres Magen-Darm-Trakts unser zentrales Nervensystem direkt beeinflussen. Dieser bidirektionale Kommunikationskanal ermöglicht es dem Gehirn, chemische Signale zur Appetit- und Verdauungsregulierung an den Darm zu übertragen, während die Darmbakterien vermutlich verschiedene Metaboliten freisetzen, die die Gehirnfunktion beeinträchtigen. Dies hat zu Theorien geführt, dass die Mikrobiomzusammensetzung einer Person ihr Alzheimer-Risiko beeinflussen könnte, obwohl dieser Zusammenhang unbestätigt blieb. Um die Debatte zu lösen, rekrutierten die Autoren der…
Bereiten Sie sich auf eine schockierende Enthüllung vor: Die Kettensäge, ein Werkzeug, das üblicherweise mit dem Fällen von Bäumen in Verbindung gebracht wird, wurde ursprünglich entwickelt, um bei der Geburt zu helfen, indem sie auf den Beckenbereich einhackt. Diese erschreckende Wahrheit enthüllt ein dunkles Kapitel in der Geschichte medizinischer Verfahren vor dem Aufkommen von Hygiene und Antibiotika. Der Ursprung der Kettensäge bei der Geburt Entgegen der landläufigen Meinung wurde die Kettensäge ursprünglich als medizinisches Instrument zur Erleichterung der Geburt erfunden. Insbesondere wurde es bei einem hochgefährlichen und inzwischen veralteten Verfahren namens Symphysiotomie eingesetzt, bei dem der Knorpel, der den linken und den rechten Beckenknochen verbindet, durchtrennt wurde, wodurch das Becken für eine einfachere Entbindung verbreitert wurde. Die Geburt war schon immer mit Herausforderungen verbunden, aber in den Tagen vor Lachgas, richtiger Hygiene und der weit verbreiteten Verwendung von Morphium war sie noch entmutigender. Der erste dokumentierte Bericht über einen erfolgreichen Kaiserschnitt (Kaiserschnitt) stammt aus der Schweiz im 16. Jahrhundert, als angeblich ein professioneller Kuhkastrator die Operation an seiner Frau durchführte. Die Legitimität dieses Berichts, der 82 Jahre später aufgezeichnet wurde, wird unter Historikern diskutiert. Es heißt jedoch, dass sowohl die Mutter als auch das Kind überlebt haben, wobei das Kind…
Referenz Conteas CN, Panossian AM, Tran TT, Singh H. Behandlung von HIV-assoziiertem Durchfall mit Curcumin. Dig Dis Sci 2009;54:2188-2191. Design Interventionsversuch Teilnehmer Acht männliche Patienten, die an HIV-bedingtem Durchfall ohne erkennbare Ursache litten, nahmen teil. Medikation und Dosierung studieren Die Teilnehmer wurden angewiesen, zwischen 1 g und 3 g Curcumin pro Tag einzunehmen (die mittlere Tagesdosis betrug 1,9 g). Die meisten Dosierungen wurden in dreimal tägliche Verabreichung aufgeteilt. Die Interventionen dauerten im Mittel 41 Wochen. Primäre Ergebnismessungen Anzahl der Stuhlgänge pro Tag, Gewichtszunahme und gastrointestinale (GI) Symptome Wichtige Erkenntnisse Bei allen 8 Teilnehmern kam es innerhalb von durchschnittlich 13 Tagen zu einer vollständigen Auflösung des Durchfalls und einer Normalisierung des Stuhls. Die durchschnittliche Anzahl an Stuhlgängen pro Tag sank von 6,7 auf 1,7 (P=.006). Sieben von 8 hatten eine Gewichtszunahme von durchschnittlich 10,8 Pfund. Fünf von 6 mit anfänglichen Symptomen von Blähungen und Bauchschmerzen erlebten auch eine Auflösung dieser Symptome. Auf einer Skala von 1 bis 10 fielen die Symptomwerte von einem Ausgangswert von 7,8 auf 1,6 (P=.0001). Implikationen üben Durchfall ist eine häufige Folge einer HIV-Erkrankung. Obwohl manchmal ein bakterieller Erreger die Ursache ist, wird häufig kein Erreger gefunden. Es gibt keine allgemein akzeptierte konventionelle Behandlung, und gängige Antidiarrhoika,…
Viele Menschen finden Trost in der Einsamkeit und nutzen sie zum Aufladen und Nachdenken. Die Zeit allein ermöglicht es Menschen, komplexe Emotionen und Situationen ohne soziale Verpflichtungen zu verarbeiten, und ebnet den Weg für eine tiefere Selbstfindung und Selbsterkenntnis. Es hilft ihnen auch, sich mit ihrer inneren Stimme zu verbinden und ihre wahren Bedürfnisse und Wünsche ohne äußere Beeinflussung zu verstehen. Diese Form der Selbstbeobachtung ist entscheidend für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden, da sie es ihnen ermöglicht, Lebensprioritäten zu erkennen und bessere Entscheidungen für sich selbst zu treffen. Nachfolgend sind 20 Persönlichkeitsmerkmale aufgeführt, die unter denen üblich sind, die die Einsamkeit schätzen: Selbstständigkeit Personen, die Einsamkeit genießen, neigen dazu, selbstständig zu sein und sich auf ihre Fähigkeiten zur Problemlösung und Aufgabenerfüllung zu verlassen. Diese Eigenschaft verleiht ihnen die Autonomie, persönliche Ziele zu verfolgen und selbstbewusste Entscheidungen ohne externe Zustimmung zu treffen. Introvertiertheit Introvertierte fühlen sich oft von der Einsamkeit angezogen und finden Trost darin, sich auf ihre innere Welt und einige wenige enge Beziehungen zu konzentrieren. Die Einsamkeit ermöglicht es ihnen, sich frei von äußeren Einflüssen aufzuladen und ein besseres Selbstverständnis zu erlangen. Analytisches Denken Einsamkeitssuchende haben oft einen analytischen Verstand und setzen ihre Kreativität ein, um kritisch…
Referenz Roschek B. Jr., Fink RC, McMichael MD, Li D., Alberte RS. Holunderbeerflavonoide binden an und verhindern eine H1N1-Infektion in vitro. Phytochemie. 2009;70:1255-1261. Design In vitro Wichtige Erkenntnisse Diese Studie zeigte, dass ein Extrakt aus schwarzer Holunderbeere (Sambucus Nigra L) hemmte die Infektion mit dem humanen Influenzavirus A (H1N1) in vitro. Der IC50-Wert (dh die Konzentration, bei der die Infektion um 50 % gehemmt wurde) betrug 252 µg/ml. Es wurde festgestellt, dass zwei aus dem Holunderextrakt isolierte Flavonoide an H1N1-Virionen binden und die Fähigkeit des Virus blockieren, Wirtszellen zu infizieren: Diese Flavonoide waren 5,7,3′,4′-Tetra-O-methylquercetin (Verbindung 1) und 5,7-Dihydroxy-4-oxo-2-(3,4,5-trihydroxyphenyl)chroman-3-yl-3,4,5-trihydroxycyclohexancarboxylat (Verbindung 2). Verbindung 1 und Dihydromyricetin (das 3-Hydroxyflavonon von Verbindung 2) wurden synthetisiert, und es wurde gezeigt, dass sie die H1N1-Infektiosität in vitro durch Bindung an H1N1-Virionen hemmen. Verbindung 1 hatte einen IC50 von 0,13 µg/ml (0,36 µM) für die Hemmung der H1N1-Infektion, während Verbindung 3 einen IC50 von 2,8 µg/ml (8,7 µM) hatte. Der IC50 der Holunder-Flavonoide war im Vergleich zu denen von Oseltamivir (Tamiflu; 0,32 µM) und Amantadin (27 µM), die verschreibungspflichtige Medikamente zur Behandlung von Influenza sind, günstig.1 Klinische Implikationen Die Ergebnisse von In-vitro-Studien lassen sich nicht unbedingt in die klinische Wirksamkeit übersetzen. Damit eine Verbindung in vivo eine…
Multivitamine werden häufig von Millionen von Menschen weltweit eingenommen, wobei eine Studie aus dem Jahr 2020 berichtet, dass etwa 66 % der Amerikaner Nahrungsergänzungsmittel verwenden und Multivitamine die größte Kategorie unter diesen Produkten ausmachen [1]. Allerdings sind nicht alle Multivitamine gleich, und die Qualität der Inhaltsstoffe und der Herstellungsprozess können ihre Wirksamkeit und Sicherheit erheblich beeinflussen. Leider werden die meisten Multivitamine aus billigen, synthetischen Inhaltsstoffen hergestellt, die unser Körper nicht aufnehmen kann oder nicht genug der wichtigsten Nährstoffe für unsere Gesundheit hat. Dies bedeutet, dass die Einnahme eines generischen Multivitaminpräparats nicht nur wirkungslos und eine Geldverschwendung ist, sondern sogar Schaden anrichten kann. In diesem Artikel werden wir sechs potenziell schädliche Inhaltsstoffe diskutieren, die häufig in minderwertigen Multivitaminen vorkommen, die Wissenschaft hinter ihren Auswirkungen auf den menschlichen Körper und alternative Empfehlungen für sicherere, organische Multivitamine von namhaften Unternehmen geben. 6 häufige giftige Inhaltsstoffe in Multivitaminen Titandioxid Titandioxid ist ein häufiger Zusatzstoff in vielen Produkten, darunter Farben, Kosmetika, Papier, Sonnenschutzmittel und Nahrungsergänzungsmittel. Es wird hauptsächlich als Füllstoff zum Aufhellen von Produkten verwendet und hat keinen tatsächlichen Nährwert [2]. Obwohl die FDA die Verwendung von Titandioxid in sehr geringen Mengen (weniger als 1 Prozent der Formulierung) genehmigt hat [3], Gesundheitsfürsprecher haben Bedenken hinsichtlich…
Die Rotlichttherapie, auch als Photobiomodulationstherapie (PBMT) bekannt, ist eine nicht-invasive Behandlung, bei der Low-Level-Laser oder Leuchtdioden (LEDs) verwendet werden, um die Zellaktivität zu stimulieren und Heilung, Schmerzlinderung und andere positive Wirkungen zu fördern. Forscher haben seine potenziellen Anwendungen in verschiedenen medizinischen und kosmetischen Bereichen untersucht. Dieser Artikel befasst sich mit mehreren Vorteilen der Rotlichttherapie und präsentiert unterstützende Studien für jede Behauptung unter Verwendung von Laienbegriffen. Gesundheitliche Vorteile der Rotlichttherapie Hautgesundheit und Dermatologie Die Rotlichttherapie kann helfen, Hautprobleme wie Alterung, Akne und Narbenbildung anzugehen. Eine Studie von Huang et al. (2020) fanden heraus, dass die LED-Phototherapie das Hautbild verbesserte und Zeichen der Hautalterung reduzierte. Eine weitere Studie von Li et al. (2022) zeigten, dass die Rotlichttherapie im Vergleich zur Blaulichttherapie leichte bis mittelschwere Akne wirksam behandeln kann. Es wurde auch festgestellt, dass die Rotlichttherapie Hautfibrose, eine Verdickung oder Vernarbung der Haut, reduziert, wie von Mamalis et al. (2016). Wundheilung Es hat sich gezeigt, dass die Rotlichttherapie die Wundheilung fördert, indem sie Entzündungen reduziert und die Zellaktivität stimuliert. Eine Studie von Chaves et al. (2014) verglichen die Auswirkungen von Laser- und LED-Lichttherapie auf die Wundheilung und stellten fest, dass beide Methoden die Heilungsraten effektiv verbesserten. Eine weitere Studie von Gaida et al.…
Referenz Tretli S, Hernes E, Berg JP, Hestvik UE, Robsahm TE. Assoziation zwischen Serum 25(OH)D und Tod durch Prostatakrebs. Br J Krebs. 2009;100:450-454. Design Prospektive Fall-Kohorten-Assoziationsstudie Teilnehmer Einhundertsechzig Patienten mit histologisch verifiziertem Prostatakrebs, der im Zeitraum von 1984 bis 2004 diagnostiziert wurde und Serumproben an die norwegische JANUS-Serumbank spendeten, nahmen teil. Die Proben wurden mit einem kompetitiven Radioimmunassay auf zirkulierendes 25(OH)D getestet. Das 25(OH)D-Serum der Patienten wurde wie folgt kategorisiert: niedrig (unter 50 nmol/L oder 20 ng/ml), mittel (50-80 nmol/L oder 20-32 ng/ml) und hoch (über 80 nmol/l oder 32 ng/ml). Die Patienten wurden in 2 Gruppen eingeteilt. Gruppe 1 bestand aus 37 Patienten, die vor der Messung der 25(OH)D-Messung mit einer Hormonbehandlung mit Androgenhemmern, luteinisierendem Hormon-Releasing-Hormon (LHRH) oder Kastration behandelt worden waren. Gruppe 2 bestand aus 123 Patienten, die zum Zeitpunkt der 25(OH)D-Messung behandlungsnaiv waren. Nachdem bei Teilnehmern der Gruppe 2 25(OH)D-Spiegel gemessen wurden, unterzogen sie sich verschiedenen Behandlungen für ihren Prostatakrebs: 20 von 123 Patienten erhielten eine Strahlentherapie, 29 von 123 eine Operation, 60 von 123 eine Hormontherapie und 14 von 123 eine unspezifische Behandlung. Bei der Kombination der Gruppen 1 und 2 erhielten insgesamt 97 Patientinnen irgendwann vor oder während der Studie eine Hormontherapie mit Androgenhemmern, LHRH…